Musik
Lindenrausch auf dem interkeltischen Folkfestival 2024
ANNA GHERARDIE (Diatonisches Akkordeon) I ASTRID MARION GRÜNLING (Harfe) I CHRISTINE KOLOW (Querflöte) I GABI SCHNEIDER-JUNG (Drehleiher) I HEINRICH JUNG (Dulcian) I KATHI KROTH (Nyckelharpa) I KLAUS WALTER (Diatonisches Akkordeon) I KRISTIAN SENN (Flöte, Klarinette, Tuba) I MIREILLE JAUTZ (Diatonisches Akkordeon) I MARTIN VOORTMAN (Flöte) I PETER PÖSCHKO (Gitarre) I SABINE FLÜGGE (Hümmelchen) I URSULA SENN (Diatonisches Akkordeon)
AUFTRITTS TERMINE:
29.6.24 Superblock Wiesbaden
5.7.24 Vernissage en passant im BBK
6.7.24 Interkeltisches Folkfestival in Hofheim
9.11. 24 Ingelheim Lichtblicke bei Blitzblume
6.12.24 Gericht Wiesbaden, Vernissage
Seit 2017 machen wir gemeinsam Bal Folk Musik in Wiesbaden mit den Instrumenten: Diatonisches Akkordeon, Flöte, Gitarre, Nyckelharpa, Drehleier, Harfe, Dulcian und Hümmelchen.
Unser Name „Lindenrausch“ hat mit unserem sommerlichen Probeort -um einen Lindenbaum herum- zu tun.
Wir sind mal vier, mal acht mal vierzehn Musikmachende. 4 x 8 x 14 = 448
Im Sommer spielen wir auf dem Mäuerchen um die Linde herum in der Walkmühltalanlage, Nähe der Kreuzkirche.
Das hört man von Weitem … Der Lindenwind trägt die Borduntöne.
Wer uns zuhören mag, kann gerne herbei rauschen und es sich auf seiner Picknickdecke gemütlich machen, um im Grünen von der Bretagne zu träumen.
ORT: Walkmühltalanlagen, gegenüber der Hausnummer Nr. 19, 65195 Wiesbaden
An der Kreuzkirche rein und bis ans Ende Richtung Spielplatz lauschend laufen. Bei Regen sind wir nicht da, das mögen die Holzinstrumente nicht.
Im Winter haben wir die große Freude im Marleen proben zu können.
Das Kulturamt Wiesbaden unterstützt Gruppen wie uns, mit einem kostenlosen Proberaum. Im letzten Winter musizierten wir in der BBK Schaustelle im Rheingauviertel, sind aber aus dem Raum rausgewachsen.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen!
Wir hatten die Ehre im Marleen ein Musikstück aufzunehmen, das der Soundtrack von den diesjährigen offenen Ateliers TatOrte Kunst ist. Dieser Walzer wurde von der Kölner Musikerin und Komponistin Vera Pitzschel-Severin komponiert.
Probe für den Filmteaser TatOrte Kunst 24
Making-of zum Valse de Mars!
In der Septemberprobe 2024 hatten wir Ivan – den Konzertmusiker aus Bosnien zu Gast. Er war klasse!
Zu Gast bei den Lichtblicken in Ingelheim zu den Wohnzimmerkonzerten bei Blitzblume